Schloss Rentweinsdorf

96184 Rentweinsdorf, Planplatz 1

Rokokoschloss

Tipps & Wissenswertes:

  • Das Schloss Rentweinsdorf ist seit dem 13. Jahrhundert in Privatbesitz der Freiherren von Rotenhan
  • Das Schloss und der Park sind im Privatbesitz und können nur von außen (von öffentlichen Wegen aus) betrachtet werden
  • Die Schlossanlage mit ihren Wirtschaftsgebäuden bestimmt wesentlich das Ortsbild
  • Wanderwege: Burgen- und Schlösserwanderweg, Friedrich-Rückert-Wanderweg
  • Radtouren: Bamberg – Bad Königshofen, Burgenstraßen-Radweg

 

Geschichte
Das Schmuckstück des Rentweinsdorfer Ortskerns ist ein Beispiel für die Architektur des Barock und wird seit seiner Erbauung von der Familie von Rotenhan bewohnt.

Mit Blessuren überstand die ehemalige Wasserburg den Bauernkrieg, wurde jedoch im Dreißigjährigen Krieg verwüstet. Um das Jahr 1750 wurde auf den Fundamenten der alten Burg der Schlossbau in Angriff genommen.

Freiherr Joh. Friedrich von Rotenhan ließ 1751 den dreiflügeligen Rokoko-Bau nach den Plänen von Joh. David Steingruber aus Ansbach mit dem Nordflügel beginnen. 1756 wurde der Haupttrakt errichtet; 1765 der Südflügel. Die eigentliche Vorderseite blickt über eine hohe Terrasse und eine breite Steintreppe nach Osten in den Schlosspark an der Baunach. Es handelt sich um einen großen englischen Park mit 1774 errichteter Orangerie.

Der ungewöhnliche Grundriss des Schlossneubaus, nach dem die Seitenflügel nicht im rechten Winkel an den Mitteltrakt anschließen, resultiert aus der teilweisen Verwendung von Fundamenten des Vorgängerbaus. Der nicht öffentliche Schlosspark wurde ab 1752 gestaltet. Seine ursprüngliche, streng symmetrische Form wurde um 1800 in einen Landschaftspark verwandelt. Hierbei entstand auch der Kappelsee. 

Lage 
Das Schloss Rentweinsdorf liegt inmitten des gleichnamigen Markts nahe der Fachwerkstadt Ebern.

Kontakt

Schloss Rentweinsdorf

Operator

96184 Rentweinsdorf, Planplatz 1


Tourist-Information Ebern

Contact person

96106 Ebern, Ritter-von-Schmitt-Str. 8

09531-629 14

09531-629 0

touristinfo@ebern.de

www.ebern.de

Parken

%% %vehicletype% Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Das Schloss Rentweinsdorf ist mit dem PKW (Parkplätze gegenüber des Schlosses) oder mit der Bahn über den VGN-Bahnhof in Treinfeld möglich. Von dort ist es dann nur noch ein Kilometer nach Rentweinsdorf. 

Navigation starten

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

Burgen erkunden

ca. 3,7 km entfernt

Erlebnistour - Burgentour

Ebern

Burgen erkunden

5:00 h 390 hm 390 hm 17,3 km difficult

Hiking trail

Rokokoschloss

ca. 4,8 km entfernt

Schloss Gleusdorf

96190 Untermerzbach, Dorfstraße 2

Rokokoschloss

Felsenburg

ca. 5,7 km entfernt

Burgruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Rotenhan

Felsenburg

Barockschloss

ca. 7,0 km entfernt

Schloss Gereuth

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Barockschloss

Ganerbenburg

ca. 7,0 km entfernt

Burgruine Raueneck

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burgruine Raueneck

Ganerbenburg

Renaissancebau

ca. 7,6 km entfernt

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Barockschloss

ca. 7,8 km entfernt

Schloss Weißenbrunn

96106 Ebern-Weissenbrunn, Schloßstraße 2

Barockschloss

Ehemalige hochmittelalterliche Höhenburg

ca. 8,1 km entfernt

(Kopie)

Öffnungszeiten

96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels

Ehemalige hochmittelalterliche Höhenburg

Höhen- und Ganerbenburg

ca. 8,8 km entfernt

Burg und Burgruine Lichtenstein

Öffnungszeiten

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

Höhen- und Ganerbenburg

Das könnte Dir auch gefallen

Neurenaissance-Schloss

Schloss Ditterswind

96126 Maroldsweisach, Dorfplatz

Neurenaissance-Schloss

Rokokoschloss

Schloss Gleusdorf

96190 Untermerzbach, Dorfstraße 2

Rokokoschloss

Barockschloss

Schloss Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2

Barockschloss

Renaissancebau

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Renaissancebau

Schloss Leuzendorf

97496 Burgpreppach, Leuzendorf 31

Renaissancebau

Frühklassizistischer Landsitz
Seminarzentrum

Schloss Wasmuthhausen

96126 Maroldsweisach, Schloßberg 18

Seminarzentrum

Barockschloss

Schloss Weißenbrunn

96106 Ebern-Weissenbrunn, Schloßstraße 2

Barockschloss

Rokoko-Schloss

Schloss Birkenfeld

96126 Maroldsweisach, Hofheimer Straße 1

Rokoko-Schloss

Rokoko-Mansarddachbau

Schloss Maroldsweisach

96126 Maroldsweisach, Schlossplatz 5

Rokoko-Mansarddachbau

Barockschloss

Schloss Pfaffendorf

96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Am Schloß

Barockschloss

Barockschloss

Schloss Gereuth

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Barockschloss

Ehemaliges Wasserschloss
Höhen- und Ganerbenburg

Burg und Burgruine Lichtenstein

Öffnungszeiten

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

Höhen- und Ganerbenburg

Ehemalige Wasserburg

Burgruine Dippach

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach

Ehemalige Wasserburg

Von Burg zu Burg 

Burgenkundlicher Lehrpfad

Ebern

Von Burg zu Burg 

12:00 h 774 hm 774 hm 48,4 km difficult

Hiking trail

Ganerbenburg

Burgruine Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10

Ganerbenburg

Ganerbenburg

Burgruine Raueneck

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burgruine Raueneck

Ganerbenburg

Felsenburg

Burgruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Rotenhan

Felsenburg

Gipfelburg

Burgruine Bramberg

Öffnungszeiten

96103 Ebern, Bramberg-Hohnhausen

Gipfelburg

Spornburg

Burgruine Königsberg

Öffnungszeiten

97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg 14

Spornburg

Ehemalige hochmittelalterliche Höhenburg

(Kopie)

Öffnungszeiten

96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels

Ehemalige hochmittelalterliche Höhenburg

Herrschaftliche Stadt mit mittelalterlicher Veste

Residenzstadt Coburg mit Veste

Öffnungszeiten

96450 Coburg, Veste Coburg 1

Herrschaftliche Stadt mit mittelalterlicher Veste

Landmark Or Historical Building

In die Welt der Burgen eintauchen

Veste Heldburg - Deutsches Burgenmuseum

Öffnungszeiten

98663 Bad Colberg-Heldburg, Burgstr. 1

In die Welt der Burgen eintauchen

Museum

Mittelalter hautnah erleben

Burgeninformationszentrum Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10

Mittelalter hautnah erleben

Museum