Schloss Weißenbrunn

96106 Ebern-Weissenbrunn, Schloßstraße 2

Besonders geeignet für:

Adults Groups

Barockschloss

Tipps & Wissenswertes:

  • Das Schloss Weißenbrunn ist in Privatbesitz und dient als „Anlaufpunkt für Freunde von Kunst und Kultur“
  • Das Schloss kann nur von außen besichtigt werden
  • Das Schloss verfügt über einen Barockgarten und einen englischen Park mit altem Baumbestand
  • Im Schloss finden regelmäßig Veranstaltungen wie das Kunst- und Musikfest, die „Weißen Nächte“ oder klassische Musikkonzerte statt
  • Das Schloss bietet Gästezimmer mit einer von Musik inspirierten Gestaltung und Einrichtung an
  • Wanderwege: Friedrich-Rückert-Wanderweg

 

Geschichte
Weißenbrunn scheint im Hochmittelalter der Sitz eines Niederadelsgeschlechtes gewesen zu sein. Später gehörte die Herrschaft den Herren von Raueneck, den Fuchs und anderen. Wie die meisten umliegenden Burgen und Schlösser wurde auch der Ansitz Weißenbrunn 1525 im Bauernkrieg beschädigt, anschließend aber wiederhergestellt.

1606 veräußerte der Zeiler Kastner Johann Rudolph Moser das Rittergut an den Generalfeldmarschall–Leutnant Franz Phillipp von Boyneburg. Die Familie saß bis 1749 im Ort. Ein Dachziegel des heutigen Schlosses ist auf 1723 datiert. Den Stilformen nach dürfte der Bau tatsächlich um diese Zeit begonnen worden sein.

Nach 1749 war der Herrensitz etwa 50 Jahre im Besitz derer von Oberkamp. Anschließend wechselten die Schlossherren häufig.

1907 war der Gutsbetrieb für 100 Jahre im Besitz der Familie Schönlau bis 1980 der Bamberger Steinrestaurator Ulrich Bauer-Bornemann das historische Gebäude übernahm.

Das heutige Schloss ist Mittelpunkt von zahlreichen kulturellen und musikalischen Veranstaltungen dank dem Bestreben der neuen Besitzer: Pia Praetorius, eine ausgezeichnete Kirchenmusikerin, und ihr Mann Wolfgang Kropp.

 

Lage 
Das Schloss Weißenbrunn befindet sich im gleichnamigen Ortsteil der Fachwerkstadt Ebern.

Kontakt

Schloss Weißenbrunn

Organizer, Operator

96106 Ebern, Schlosstraße 2

09531 9448660

info@schloss-weissenbrunn.de

https://schloss-weissenbrunn.de/

Anfahrt

Das Schloss Weißenbrunn ist mit dem PKW erreichbar. Parkmöglichkeiten bieten sich am Schloss.

Navigation starten

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

Ganerbenburg

ca. 4,4 km entfernt

Burgruine Raueneck

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burgruine Raueneck

Ganerbenburg

Gipfelburg

ca. 5,3 km entfernt

Burgruine Bramberg

Öffnungszeiten

96103 Ebern, Bramberg-Hohnhausen

Gipfelburg

Renaissancebau

ca. 6,7 km entfernt

Schloss Leuzendorf

97496 Burgpreppach, Leuzendorf 31

Renaissancebau

Burgen erkunden

ca. 7,3 km entfernt

Erlebnistour - Burgentour

Ebern

Burgen erkunden

5:00 h 390 hm 390 hm 17,3 km difficult

Hiking trail

Renaissancebau

ca. 7,4 km entfernt

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Barockschloss

ca. 7,6 km entfernt

Schloss Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2

Barockschloss

Rokokoschloss

ca. 7,8 km entfernt

Schloss Rentweinsdorf

96184 Rentweinsdorf, Planplatz 1

Rokokoschloss

Felsenburg

ca. 8,1 km entfernt

Burgruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Rotenhan

Felsenburg

Spornburg

ca. 8,5 km entfernt

Burgruine Königsberg

Öffnungszeiten

97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg 14

Spornburg

Das könnte Dir auch gefallen

Neurenaissance-Schloss

Schloss Ditterswind

96126 Maroldsweisach, Dorfplatz

Neurenaissance-Schloss

Rokokoschloss

Schloss Gleusdorf

96190 Untermerzbach, Dorfstraße 2

Rokokoschloss

Barockschloss

Schloss Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2

Barockschloss

Renaissancebau

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Renaissancebau

Schloss Leuzendorf

97496 Burgpreppach, Leuzendorf 31

Renaissancebau

Frühklassizistischer Landsitz
Seminarzentrum

Schloss Wasmuthhausen

96126 Maroldsweisach, Schloßberg 18

Seminarzentrum

Rokokoschloss

Schloss Rentweinsdorf

96184 Rentweinsdorf, Planplatz 1

Rokokoschloss

Rokoko-Schloss

Schloss Birkenfeld

96126 Maroldsweisach, Hofheimer Straße 1

Rokoko-Schloss

Rokoko-Mansarddachbau

Schloss Maroldsweisach

96126 Maroldsweisach, Schlossplatz 5

Rokoko-Mansarddachbau

Barockschloss

Schloss Pfaffendorf

96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Am Schloß

Barockschloss

Barockschloss

Schloss Gereuth

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Barockschloss

Ehemaliges Wasserschloss
Höhen- und Ganerbenburg

Burg und Burgruine Lichtenstein

Öffnungszeiten

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

Höhen- und Ganerbenburg

Ehemalige Wasserburg

Burgruine Dippach

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach

Ehemalige Wasserburg

Von Burg zu Burg 

Burgenkundlicher Lehrpfad

Ebern

Von Burg zu Burg 

12:00 h 774 hm 774 hm 48,4 km difficult

Hiking trail

Ganerbenburg

Burgruine Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10

Ganerbenburg

Ganerbenburg

Burgruine Raueneck

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burgruine Raueneck

Ganerbenburg

Felsenburg

Burgruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Rotenhan

Felsenburg

Gipfelburg

Burgruine Bramberg

Öffnungszeiten

96103 Ebern, Bramberg-Hohnhausen

Gipfelburg

Spornburg

Burgruine Königsberg

Öffnungszeiten

97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg 14

Spornburg

Ehemalige hochmittelalterliche Höhenburg

(Kopie)

Öffnungszeiten

96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels

Ehemalige hochmittelalterliche Höhenburg

Mittelalter hautnah erleben

Burgeninformationszentrum Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10

Mittelalter hautnah erleben

Museum

Herrschaftliche Stadt mit mittelalterlicher Veste

Residenzstadt Coburg mit Veste

Öffnungszeiten

96450 Coburg, Veste Coburg 1

Herrschaftliche Stadt mit mittelalterlicher Veste

Landmark Or Historical Building